regio gmbh

regio gmbh

Informations­systeme und Dienst­leistungen
für Kommunen und Regionen

09. September 2025

Die WATERNET Wasserbedarfsermittlung wurde für den Innovationspreis Niedersachsen nominiert

Aus ca. 100 eingereichten innovativen Vorhaben wurde das von regio gemeinsam mit Ernst Schäfer von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg eingereichte Verfahren WATERNET zur Ermittlung zukünftiger Wasserbedarfe in der Kategorie „Wissens- und Technologietransfer“ für den Innovationspreis Niedersachsen nominiert. Aus dem Kreis der drei Nominierten für die Kategorie erfolgt die Preisverleihung am 4. November in Hannover durch die Minister Grant Hendrik Tonne und Falko Mohrs.

Ernst Schäfer und Bernd Kramer analysieren WATERNET-Ergebnisse
Ernst Schäfer und Bernd Kramer analysieren WATERNET-Ergebnisse

Das im Rahmen des von der Metropolregion Nordwest geförderten Projekts SiTReg entstandene Tool WATERNET ist ein innovatives Verfahren zur Ermittlung zukünftiger Wasserbedarfe auf lokaler und regionaler Ebene. Es verbindet Wasserverbrauchsdaten mit Klima-, Bevölkerungs- und Wirtschaftsdaten und erstellt daraus modellbasierte Szenarien für die Wasserbedarfsplanung. Besonders in Zeiten des Klimawandels sowie Nutzungs- und Interessenskonflikte hilft WATERNET dabei, die Wasserversorgung vorausschauend, klimaresilient und nachhaltig zu gestalten. Kommunen und Versorger erhalten damit ein faktenbasiertes Werkzeug für wassersensible Stadtentwicklung und Infrastrukturplanung.

WATERNET kombiniert Modellbildung mit einem innovativen Geodatenansatz zur kleinräumigen Wasserbedarfsmodellierung. Die Integration von Klimadaten, amtlicher Statistik sowie aggregierter und anonymisierter Einwohnermeldedaten ermöglicht eine räumlich differenzierte Prognose des Wasserbedarfs auf bis zu 500×500 m-Kachelgröße. Anders als herkömmliche Verfahren berücksichtigt WATERNET nicht nur Durchschnittswerte, sondern bildet lokale Dynamiken und Trends ab – z. B. Neubauentwicklungen oder Pandemiefolgen.

Das Projekt wurde von Ernst Schäfer und Prof. Ulrich Scheele von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zusammen mit der regio gmbh durchgeführt. Weiterhin beteiligt waren verschiedene Wasserversorger aus dem Nordwesten wie der OOWV und swb sowie einige Kommunen aus dem Raum, die die notwendigen kleinräumigen Bevölkerungsdaten mittels der Demografie-Toolbox der regio gmbh beisteuerten und gemeinsam mit den Wasserversorgern die Einsatzmöglichkeiten dieser neuartigen Informationsquelle analysierten.

Gemeinsam sind wir gespannt, welches der drei nominierten Vorhaben am 4. November des Preis gewinnen wird.

Weitere Informationen: https://innovationsnetzwerk.nds.de/innovationspreis-niedersachsen-die-nominierten/

Ansprechpartner

Bernd Kramer, regio gmbh
0441 2492765-1

Copyright © 2025 regio gmbh · https://www.regio-gmbh.de/