Aus ca. 100 eingereichten innovativen Vorhaben wurde das von regio gemeinsam mit Ernst Schäfer von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg eingereichte Verfahren WATERNET zur Ermittlung zukünftiger Wasserbedarfe in der Kategorie „Wissens- und Technologietransfer“ für den Innovationspreis Niedersachsen nominiert. Aus dem Kreis der drei Nominierten für die Kategorie erfolgt die Preisverleihung am 4. November in Hannover durch die Minister Grant Hendrik Tonne und Falko Mohrs.
Gemeinsam mit Ernst Schäfer von der Uni Oldenburg stellte Bernd Kramer von der regio gmbh die Ergebnisse des Projektes „SiTReg – Sichere Trinkwasserversorgung in Zeiten des Klimawandels“ im Rahmen einer Postersession auf dem vom Strategierat Wasser Weser-Ems veranstalteten Forum Wasser.Zukunft Weser-Ems vor.
Um weiterhin kleinräumige Bevölkerungsprognosen auf Gemeindeebene und teilweise auch auf Ebene von Ortsteilen zur Verfügung zu haben, führt der Landkreis Osnabrück in Zusammenarbeit mit allen kreisangehörigen Kommunen zum Jahresbeginn 2025 die Demografie-Toolbox als moderne, digitalisierte Lösung ein.
Rechtzeitig zur Jahresversammlung des komsis-Netzwerks konnten Neuerungen für unsere Gewerbeflächen- und Immobilienportale sowie die Unternehmensdatenbanken freigeschaltet werden. Die Suchanwendungen bieten jetzt eine verbesserte Unterstützung der Barrierefreiheit und mit der automatischen Übersetzung aller Inhalte der Datenbanken halten erstmals KI-gestützte Lösung Einzug in unsere Lösungen.
Die Demografie-Toolbox bietet den Kita-Planern der Kommunen jetzt die aktuellen Kinderzahlen für das kommende Kindergartenjahr, bei denen das Alter der Kinder auf den Stichtag 1.8. ermittelt wird. Das verbessert die Planungsgrundlagen im KITA-Dashboard und erleichtert die Zusammenarbeit mit dem Landkreis für die an das Land zu meldende Kindertagesstättenbedarfsplanung.